Laudenbach, 6. April 2025 – Beim ersten Durchgang des BW-Cups der Schülerinnen und Schüler in Laudenbach (bei Weinheim) zeigten Rebekka und Magdalena Weiß vom RSV Herten erneut ihr Können – und das bei ihrer allerersten Teilnahme im 2er Kunstrad an diesem hochkarätig besetzten Wettbewerb.

Die beiden Schwestern überzeugten im 2er-Kunstradfahren mit einer sauber präsentierten Kür. Mit nahezu identischen Abzügen reihten sie sich hinter dem eingespielten Duo Mia und Maya Lomuscio vom RV Gärtringen (Württemberg) auf Rang zwei ein. Ein beachtlicher Einstand auf Landesebene, der ihre Ambitionen für die anstehenden Badischen Meisterschaften am 25. Mai 2025 in Lörrach unterstreicht. Für den Sprung aufs Podest bei den Deutschen Meisterschaften in Wiesbaden ist in den kommenden Wochen allerdings noch Feinarbeit gefragt – vor allem an der Kür wollen die beiden weiter arbeiten.
Nach ihrer erfolgreichen Qualifikation für die Badischen und Deutschen Meisterschaften beim Regionalwettkampf in Aach im Januar setzt das Duo seinen positiven Trend fort. Ihr Fokus auf das 2er-Kunstrad, bei dem sie auf Einzelstarts bewusst verzichten, trägt nun sichtbar Früchte.
Weniger Glück hatte Caroline Wirth vom benachbarten RSV Wallbach. Sie startete bei den Juniorinnen und erreichte mit einer ausgefahrenen Punktzahl von 101,74 den sechsten Rang –den ersten Durchgang hatte sie bei heimischer Kulisse in Wallbach noch klar gewonnen. Im 3. Durchgang, der am 11. Mai in Stuttgart stattfindet, wird es deshalb sehr spannend werden.
Mit der heutigen Leistung zeigt sich der RSV Herten weiterhin in starker Form. Der Heimvorteil bei den Badischen Meisterschaften Ende Mai in der Brombacher Sporthalle dürfte ein zusätzlicher Ansporn sein, die kommenden Wochen intensiv zur Vorbereitung zu nutzen. Das Trainerteam und die Sportlerinnen blicken optimistisch auf den Saisonhöhepunkt – mit dem klaren Ziel, bei der Heim-Meisterschaft in Lörrach sportliche Ausrufezeichen zu setzen.