RSV Herten dominiert beim Bezirkspokal Hochrhein-Wiesental: Erfolge in allen Schülerklassen

Die Kunstradfahrer/innen des RSV Herten beeindruckten mit ihren Fähigkeiten beim dritten Durchgang des Bezirkspokals Hochrhein-Wiesental am 25. November 2023. Sie belegten in allen Schüler klassen das Treppchen und bestätigten damit ihre Präsenz in der regionalen Kunstradszene.

unsere Sportlerinnen

Allen voran zeigte das Ausnahmetalent Magdalena Weiß in der Schülerinnengruppe U11 eine herausragende Leistung. Mit 60,30 aufgestellten Punkten übertraf sie ihre Mitstreiterinnen deutlich, zeigte den Kopfstand und den Handstand auf dem liegenden Rad und sicherte sich den Titel in ihrer Altersgruppe. Ihre Vereinskolleginnen Rahel Schulz und Lilly Fa belegten die Plätze zwei und drei und komplettierten das Podium.

Magdalena Weiß (Kopfstand)

Bei den Schülerinnen U9 ragte Charlie Fröbel hervor, da sie trotz Teilnahme an nur zwei von drei Durchgängen den dritten Platz erreichte. Emma Radia Sehli und Mayla Flügel vom RSV Dogern standen an der Spitze dieser Altersgruppe. Isabel Glass vom RSV Herten feierte bei den U9 ihr beeindruckendes Debüt mit dem Vizetitel des Tages. 

Isabel Glass

In der Kategorie U15 steigerte Amelie Peterle ihre Programmschwierigkeit um fast 10 Punkte im Vergleich zum vorherigen Wettkampf. Trotz mehreren kleinen Fehler erkämpfte sie sich den zweiten Platz, hinter Emilia Keser und vor Indira D`Souza vom RSV Wallbach. 

Amelie Peterle (Lenkerstützwaage)

Bei den Schülerinnen U13 konnte Rebekka Weiß ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellen und erzielte einen beachtlichen Erfolg. Gladys June Holle vom RV Lottstetten und Marie Fritsch vom RSV Wallbach vervollständigten das Podium.

Rebekka Weiß (Sattel-Lenker-Stand)

Bei den Jungen zeigte Phil Arzner vom RSV Dogern eine gute Leistung und gewann den Bezirkspokal in der Kategorie U11. In der Kategorie U15 überzeugten Masi/Vellutini im Zweierpaar und sicherten sich konkurrenzlos den Bezirkstitel.

Die Junioren U19 wurden von Nicolaj von Schneyder vom RSV Lottstetten angeführt, gefolgt von Jimmy Lee Holle. Bei den Männern setzte sich Matthias Piberhofer vom RV Lottstetten durch und sicherte sich den Titel.

Ein Highlight bildeten Letizia Daudey und Sofia Baier bei den Juniorinnen U19 im Zweuerfahren, die mit ihrer Performance die Zuschauer in Staunen versetzten. 

Den krönenden Abschluss des Wettkampftages bildeten die beiden Lokalmatadorinnen Caroline Wirth und Stefanie Probst. In der Altersklasse U19 Juniorinnen lieferten sie eine beeindruckende Darbietung. Caroline Wirth führte das Feld mit 111,72 ausgefahrenen von 123 aufgestellten Punkten an, während Stefanie Probst mit einer starken Leistung von 83,64 ausgefahrenen von 100,00 aufgestellten Punkten den zweiten Platz belegte. Ihre herausragenden Performances unterstrichen die hohe Qualität und den Ehrgeiz des Kunstradsports in der Region. Mit diesen Ergebnissen setzten sie ein glänzendes Finale zu einem Wettkampftag voller Spannung und sportlicher Höchstleistungen.Insgesamt traten 51 Athletinnen und Athleten an den drei Durchgängen des Bezirkspokals an, wobei die Schülerklassen die meisten Teilnehmer verzeichneten. Diese Veranstaltung unterstreicht die Bedeutung des Kunstradsports für die Region und lässt die Vorfreude auf den nächsten Wettkampf am 4. Februar in Lottstetten bereits jetzt steigen.

Der RSV Herten triumphiert bei den Bezirksmeisterschaften im Kunstradfahren

Am vergangenen Samstag fanden der 2. Durchgang des Bezirkspokals der Kunstradfahrer Hochrhein-Wiesental und die Bezirksmeisterschaften der Schülerinnen und Schüler im Kunstradfahren in Herten statt. Der RSV Herten 1907 e.V. konnte dabei in den Altersklassen U9, U11, U13 und U15 beeindruckende Erfolge erzielen und die Dominanz des Vereins in der Schülerkategorie unter Beweis stellen.

RSV Herten – unsere gesamte Truppe

Amelie Peterle vom RSV Herten machte es spannend bis zum Schluss und erlangte die Qualifikationspunktzahl von 44 Punkten für die Badische Meisterschaften knapp (44,25 Punkte) in der Altersklasse U15. Die Freude mit den Vereinskollegen war groß! Die Konkurrentin Emilia Keser vom RSV Wallbach konnte mit 46,40 Punkten sich knapp vor Amelie den Titel der Bezirksmeisterin sichern. Dritte wurde Giulia Masi vom RV Lottstetten (35,23 Punkte). 

In der Altersklasse U13 sicherte sich Rebekka Weiß mit 45,40 Punkten souverän den Titel und ebenfalls die Qualifikation für die Badischen Meisterschaften der Schüler am 14.Mai in Gutach. In der U11-Kategorie konnten Magdalena Weiß (40,80 Punkten) und Rahel Schulz (34,71 Punkten), beide vom RSV Herten, den ersten und zweiten Platz belegen und sich damit auch für die Badischen Meisterschaften qualifizieren. Den dritten Platz erlangte Lilly Fa, ebenfalls vom RSV Herten, mit soliden 25,12 Punkten. Bei den Schülerinnen U9 bestritt Charlie Fröbel ihren ersten Wettkampf und wurde mit 14,85 Punkten sogleich Bezirksmeisterin! 

Charlie Fröbel, Bezirksmeisterin der Klasse U9

Der RSV Herten gewann somit in drei von vier Altersklasse der Schülerinnen den Bezirksmeistertitel. Insgesamt traten 36 Starterinnen und Starter aus verschiedenen Vereinen der Region an. Besonders erfreulich war die hohe Beteiligung von Sportlerinnen und Sportlern aus Herten: 10 von ihnen waren dabei und kämpften um den Titel der Bezirksmeisterschaften.

Der Wettkampf war von hoher Spannung geprägt, da die Sportlerinnen und Sportler hart trainiert hatten und bereit waren, ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer wurden nicht enttäuscht und konnten sich auf beeindruckende Kunststücke auf dem Fahrrad freuen.

Der Wettkampf fand nach langer Pause aufgrund der Corona-Pandemie und geringer Anzahl aktiver Mitgliedern wieder in Herten statt, umso größer war die Vorfreude auf das Event. Während der Pandemie war der Hertener Verein auf nur noch vier aktive Nachwuchssportler zusammen geschrumpft und kann jetzt wieder aufblühen. 

Wir gratulieren allen Sportlerinnen und Sportlern zu ihren Leistungen und wünschen dem RSV Herten weiterhin viel Erfolg bei kommenden Wettkämpfen.

RSV Herten triumphiert beim Bezirkspokal

Am Sonntag, dem 12. Februar 2023, fand in Dogern der erste von drei Durchgängen des Bezirkspokals statt. Der RSV Herten nahm mit 9 Sportlerinnen in den Altersklassen U11, U13 und U15 teil und konnte dabei beeindruckende Leistungen zeigen.

Rahel Schulz

In der Altersklasse U11 setzte sich Magdalena Weiß mit 42,65 Punkten deutlich von ihren Konkurrentinnen ab. Auch ihre Vereinskameradinnen Rahel Schulz, Lilly Fa, Melea Kränzlein, Lina Heinrich und Lia Wieser präsentierten einen starken Wettkampf.

Amelie Peterle

In der Altersklasse U13 überzeugte Rebekka Weiß und gewann mit 43,73 Punkten deutlich vor ihren Konkurrentinnen. Amelie Peterle konnte in der Altersklasse U15 den ersten Platz erringen, während Elisa Ilhan ebenfalls eine sehr gute Leistung zeigte.

Lia Wieser

Der Wettkampf im Kunstradfahren erfordert ein hohes Maß an Präzision und Können, das der RSV Herten eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat.

Melea Kränzlein

Der nächste Wettkampf wird am 22.04.2023 in der Scheffelhalle in Herten ausgetragen. Dort können sich die Sportlerinnen und Sportler der Schülerklassen für die Badischen Meisterschaften qualifizieren.

 

Lina Heinrich
Lilly Fa
Magdalena Weiß
Rebekka Weiß
Elisa Ilhan

Erfolgreich beim Nikolauspokal

Am Sonntag den 4. Advent fand seit zwei Jahren wieder der Nikolauspokal in Buchenbach statt. Das besondere am Pokal: jeder tritt gegen jeden an. Durch geschickt gewählte Faktoren wird für Gerechtigkeit unter den verschiedenen Altersgruppen gesorgt. Mit aufgestellten 191,3 Punkten und ausgefahren 181 Punkten konnte sich aber der Lokalmatador Sebastian Zähringer den Gesamtsieg sichern und sich mit einem 2,4 kg Nikolaus belohnen.

Der Preis am Nikolauspokal

Die drei Hertener Engel Rebekka Weiß (44.20) Punkte, Magdalena Weiß (42.95 Punkte) und Amelie Peterle (40.70) knackten zum Saisonende noch alle die 40 Punktemarke und belohnten sich mit den Plätzen 4, 6 und 8.

RSV Herten holt gleich drei Bezirksmeistertitel

Unsere erfolgreichen Sportlerinnen bei der Siegerehrung

So erfolgreich wie am 26.11.2022 in Wallbach waren die Sportlerinnen des Radsportvereins Herten schon lange nicht mehr. In gleich drei Altersklassen U9, U11 und U13 konnten sie sich den Meistertitel beim dritten Durchgang des Bezirkspokals des Bezirks Hochrein-Wiesental sichern. Die Bezirksmeisterschaften werden im Kunstradsport in drei Durchgängen durchgeführt. Dieses Jahr waren die Wettkämpfe in Lottstetten, Dogern und zuletzt in Wallbach. Wer insgesamt die meisten Punkte erreicht, sichert sich den Titel des Bezirksmeisters/der Bezirksmeisterin.

Besonders spannend war daher das Duell zwischen Gladys June Holle (RV Lottstetten) und Rebekka Weiß (RSV Herten). Mit einer hervorragenden Kür von 43,26 Punkten konnte sich Rebekka an Gladys June (38.7 Punkte) in der Gesamtwertung vorbei schieben, sodass sie sich mit insgesamt 116,90 Punkten hauchdünn mit nur 0,88 Punkten vor ihrer Konkurrentin den Titel der Bezirksmeisterin holte. Ihrer Vereinskollegin Amelie Peterle gelang fast das gleiche Kunststück. Sie sicherte sich mit 96,92 Punkten den 3. Rang.

Rebekka Weiß beim Sattel-Lenker Stand

In der Altersklasse U11 holte mit 103,71 Punkten Magdalena Weiß souverän den Titel vor Paula Weiß (44,87 Punkte) und Mia Roth (30,16 Punkte) beide vom RSV Wallbach. Auch in der Altersklasse U9 setzte sich Rahel Schulz vom RSV Herten mit 77.38 Punkten klar von ihren Konkurrentinnen ab. Den zweiten Rang erreichte ihre Vereinskollegin Lilly Fa mit 18,77 Punkten.

Rahel Schulz beim Rahmenstand

Presseartikel

Große Geste der kleinen Paula vom RSV Wallbach beim Herbstpokal des RSV Dogern – mit Video!

Amelie Peterle vom RSV Herten setzte sich mit 38,02 Punkten und damit einer um über sechs Punkten gesteigerten Bestleistung bei den U13-Schülerinnen durch.
| Bild: Scheibengruber, Matthias

https://www.suedkurier.de/regionalsport/regionalsport-hochrhein/grosse-geste-der-kleinen-paula-vom-rsv-wallbach-beim-herbstpokal-des-rsv-dogern-mit-video;art3111,11326129

Badische Vizemeisterin

Bei den Badischen Meisterschaften in Haslach ging es bei den Schülerinnen U11 sehr spannend zu. Bei den eingereichten Punktzahlen lagen zwischen der Favoritin Miara Eble aus Prechtal und Magdalena Weiß aus Herten nur 0.9 Punkte Unterschied. Durch eine souveräne Kür konnte sich die Favoritin aber mit 41.18 Punkten klar durchsetzen. Magdalena erreichte mit 34.58 Punkten den tollen 2. Platz und durfte sich über die Silbermedaille freuen.

Zeitungsartikel

Bericht über die Erfolge bei den Badischen Meisterschaften in Gutach

Gutach, 14.05.2023

Südkurier: https://www.suedkurier.de/regionalsport/regionalsport-hochrhein/die-juengsten-des-rsv-herten-stehen-auf-dem-treppchen;art3111,11570967

Badische Zeitung: https://www.badische-zeitung.de/kunstradtalent-weiss-holt-badischen-titel–261746932.html

Oberbadisches Volksblatt: https://www.verlagshaus-jaumann.de/inhalt.kunstradsport-magdalena-weiss-faehrt-zur-goldmedaille.63bc9280-8790-47ae-8d53-584489a4cb92.html