5. Platz an der DM in Wiesbaden

Knapp an der Medaille vorbei – Rebekka und Magdalena Weiß glänzen bei Deutscher Meisterschaft im 2er Kunstrad

Wiesbaden / Herten, 14. Juni 2025 – Spannung bis zum Schluss: Bei der Deutschen Meisterschaft im Kunstradsport der Schülerinnen und Schüler am Wochenende in Wiesbaden zeigte sich das 2er-Feld der U15 so ausgeglichen wie selten zuvor. Mit dabei: Rebekka und Magdalena Weiß vom RSV Herten 1907 e.V., die mit persönlicher Bestleistung von 59,70 Punkten einen starken fünften Platz belegten.

Rebekka und Magdalena Weiß mit ihren Urkunden nach der Deutschen Meisterschaft im Kunstradsport.

Das Duo war mit 70,00 Punkten als Fünftplatzierte in die Startliste eingereicht worden – und verteidigte diesen Platz am Ende eindrucksvoll. Besonders erfreulich: Ihre Leistung bedeutete eine neue persönliche Bestmarke. Zwar reichte es damit nicht ganz für eine Medaille, doch der Abstand zu den Podiumsplätzen war denkbar knapp – nur wenige Punkte trennten die Plätze zwei bis fünf.

Rebekka und Magdalena Weiß in einer beeindruckenden Abschlussübung während der Deutschen Meisterschaft im Kunstradsport, wo sie mit persönlicher Bestleistung den fünften Platz belegten.

Gold holten erwartungsgemäß Engelkemeier – Engelkemeier vom RSV Tempo Lieme (NRW) mit deutlichem Vorsprung. Dahinter sicherten sich Carvalho – Carvalho Becker (Liemer RC) mit 62,99 Punkten Silber und Haltermann – Becker (RS Niedersachsen) Bronze. Auf Platz vier landeten knapp davor die Schwestern Lomuscio – Lomuscio aus Gärtringen.

Siegerehrung der U15-Kunstradsportlerinnen bei der Deutschen Meisterschaft in Wiesbaden, mit Medaillengewinnern und Urkunden über ihren Erfolg.

„Es war ein extrem enger Wettkampf – ein kleiner Wackler entscheidet da schnell über mehrere Platzierungen“, resümiert Trainer Reinhard Weiß. „Wir sind sehr stolz auf Rebekka und Magdalena. Ihre Leistung war top – und dass sie sich in einem solchen Starterfeld mit einer persönlichen Bestleistung behaupten, zeigt, wie viel Potenzial in ihnen steckt.“Für den RSV Herten ist der fünfte Platz bei der Deutschen Meisterschaft eine weitere Bestätigung für die hervorragende Nachwuchsarbeit. Die Saison geht damit für Rebekka und Magdalena zu Ende – mit vielen Erfolgen, viel Erfahrung und einem starken Ausblick auf das kommende Jahr.

Vielen Dank für die tolle Unterstützung.

RSV Herten holt drei Titel

Lörrach, 25. Mai 2025 – Heimvorteil voll ausgespielt: Bei den Badischen Meisterschaften der Schülerinnen und Schüler in der Brombacher Sporthalle präsentierten sich die Kunstradsportlerinnen des RSV Herten 1907 e.V. in Höchstform. Mit drei Landesmeistertiteln erzielte der ausrichtende Verein eine sehr gute sportliche Ausbeute – und bewies eindrucksvoll, warum er zur Spitze in Baden zählt.

Foto: Markus Brosch

Gold für Isabel, Magdalena und das 2er-Team Weiß

In der Altersklasse U11 ließ Isabel Glass mit einer sauber gefahrenen Kür und 44,38 Punkten der Konkurrenz keine Chance. Mit persönlicher Bestleistung sicherte sie sich den Titel vor Lena Herr (Prechtal) und ihrer Vereinskollegin Charlie Fröbel (37,21 Punkte), die ebenfalls stark auftrat.

Isabel Glass, U11 – Platz 1
Charlie Fröbel, U11 – Platz 3

In der U13 überzeugte Magdalena Weiß mit 68,00 Punkten – auch sie mit neuer persönlicher Bestmarke. Der Vorsprung auf Platz zwei war deutlich und spiegelte die hervorragende Entwicklung der letzten Monate wider. Rahel Schulz und Lia Wieser, beide ebenfalls für den RSV Herten am Start, kamen mit soliden Leistungen ins Ziel und sicherten sich die Plätze 8 und 9. 

Lia Wieser, U13 – Platz 9
Rahel Schulz, U13 – Platz 8

Im 2er-Kunstrad der U15 Schülerinnen bewiesen die Weiß-Schwestern Rebekka und Magdalena, dass Teamarbeit und Präzision sich auszahlen. Mit 58,24 Punkten und feiner Technik sicherten sie sich souverän den Meistertitel und bestätigten ihre Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften.

Rebekka und Magdalena Weiß, 2er U15 – Platz 1

Rebekka Weiß knapp an Medaille vorbei

Im stark besetzten 1er-Kunstrad U15 zeigte Rebekka Weiß eine nahezu fehlerfreie Kür. Nur beim schwierigen Handstand auf dem umgelegten Rad fehlte am Ende etwas Kraft, sodass sie sich mit Platz vier begnügen musste – der sogenannte „undankbare Platz“, aber sportlich eine reife Leistung. Den Meistertitel in der Klasse U15 sicherte sich Antonie Böhm von Athletik Club Weinheim mit 78,69 Punkten ganz knapp vor Mirara Eble mit 78,50 vom RV Concordia Prechtal. Beide qualifizierten sich ebenfalls für die deuten Meisterschaften in Wiesbaden. Der Dritte Platz wurde mit 60,85 von Hannah Herr belegt.

Einrad und Mannschaft: Beeindruckende Kürs und DM-Qualifikationen

Auch im Einradsport zeigte sich das starke Niveau der badischen Nachwuchssportlerinnen. Besonders hervorzuheben ist die Mannschaft des RMSV Edelweiß Aach, die sowohl im 4er- als auch im 6er-Einrad mit beeindruckenden Punktzahlen überzeugte. Viele Formationen erreichten persönliche Bestleistungen und sicherten sich die Fahrkarte zu den Deutschen Meisterschaften .

Große Bühne für Nachwuchssport – mit prominenten Gästen

Nicht nur sportlich, auch organisatorisch war die Meisterschaft ein voller Erfolg. Unter den zahlreichen Gästen war auch Matthias Reiske, Ortsvorsteher von Herten, der sich vor Ort ein Bild vom Wettkampfgeschehen machte. Er zeigte sich beeindruckt vom hohen Niveau und dem großen Engagement der jungen Sportlerinnen – und ist sich bewusst über die Bedeutung des Sports für die Jugendförderung in Herten. Obwohl die Badischen Meisterschaften in der benachbarten Stadt Lörrach stattfanden, wurde der Wettbewerb maßgeblich durch den RSV Herten organisiert und durchgeführt. Reiske unterstrich mit seinem Besuch die enge Verbundenheit zwischen Verein und Ortsteil.

Oberbürgermeister und Schirmherr, Jörg Lutz bei der Medalienübergabe.

Als Vertreter der Gastgeberstadt Lörrach übernahm Oberbürgermeister Jörg Lutz die Schirmherrschaft der Badischen Meisterschaften. Bei der feierlichen Flowerzeremonie um 17 Uhr gratulierte er den jungen Sportlerinnen persönlich und überreichte die Medaillen – ein starkes Zeichen für die Anerkennung des Ehrenamts und des Nachwuchssports in der Region.

Zu der Wahl der Halle sagte RSV-Co-Trainer Reinhard Weiß: „Es war gar nicht so einfach, eine Halle in unseren Vereinsfarben zu finden“ – mit einem Blick auf den orangefarbenen Boden der Brombacher Sporthalle, der perfekt zu den Vereinsfarben Orange und Schwarz passt. Insgesamt war es eine sehr gelungene Veranstaltung.

Ausblick auf die Deutschen Meisterschaften

Für die Weiß-Schwestern stehen jetzt die nächsten Zwei Wettkämpfe als Saison-Abschluss auf dem Terminkalender: Am 1. Juni findet das BW-Cup-Finale in Öschelbronn statt und am 14. Juni die deutschen Meisterschaften in Wiesbaden. 

Letzte Generalprobe gelungen – RSV Herten bereit für die Badischen Meisterschaften in Lörrach

Herten / Lottstetten, 4. Mai 2025 – Beim zweiten Durchgang des Bezirkspokals in Lottstetten präsentierten sich die Kunstradsportlerinnen des RSV Herten 1907 e.V. in bestechender Form – ein ermutigendes Zeichen vor dem großen Heimwettkampf: den Badischen Meisterschaften der Schülerinnen und Schüler am 25. Mai 2025 in der Brombacher Sporthalle in Lörrach, die vom RSV Herten ausgerichtet werden.

Beim mitfiebern der Vereinskolleginnen

Die intensiven Vorbereitungen im Heimtraining unter der Leitung von Karla Schmidt tragen nun sichtbar Früchte. Während der Osterferien stellte die Stadt Lörrach die Eichendorffhalle zur Verfügung, sodass der RSV Herten unter optimalen Bedingungen ein Ostercamp durchführen konnte. Geleitet wurde das Camp von Weltmeisterin Corinna Hein und RSV-Co-Trainer Reinhard Weiß – mit dem Ziel, die sportliche Entwicklung der Athletinnen gezielt zu fördern.

Starke Leistungen in allen Altersklassen

In der Altersklasse U11 setzte Isabel Glass mit 47,20 ausgefahrenen Punkten ein Ausrufezeichen und positionierte sich als klare Podestkandidatin. Auch Charlie Fröbel qualifizierte sich mit 33,06 Punkten souverän, während Larina Ringwald bei ihrem Auftritt wichtige Wettkampferfahrung sammelte.

Isabel Glass beim Sattel-Lenker-Stand

In der Altersklasse U13 überzeugte Magdalena Weiß mit beeindruckenden 61,69 Punkten. Lia Wieser (42,46 Punkte) und Rahel Schulz (39,91 Punkte) komplettierten das starke Mannschaftsergebnis. Auch Ronja Ringwald und Luna Andlauer zeigten solide Leistungen im Mittelfeld.

Lia Wieser bei der Übung „Lenkerlage“.

Ein besonderes Highlight lieferte die Altersklasse U15Rebekka Weiß glänzte im 1er-Kunstrad mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 63,55 Punkten. Zudem überzeugte sie gemeinsam mit ihrer Schwester Magdalena im 2er-Kunstrad mit einer eindrucksvoll präsentierten Kür (59,05 Punkte, ebenfalls Bestleistung). Das Duo gilt damit als heißer Podestkandidat bei der Heim-Meisterschaft.

Rebekka und Magdalena Weiß im 2er

Ausblick auf den Saisonhöhepunkt in Lörrach

„Die heutige Generalprobe stimmt uns sehr zuversichtlich“, so Co-Trainer Reinhard Weiß. „Die Fortschritte der letzten Wochen sind deutlich sichtbar. Nun gilt es, die verbleibende Zeit intensiv zu nutzen, um beim Saisonhöhepunkt vor heimischem Publikum Bestleistungen abzurufen. Der Fokus von Magdalena und Rebekka richtet sich allerdings auf die Deutschen Meisterschaften am 14. Juni in Wiesbaden, denn dort ist ebenfalls ein Podestplatz möglich.“

Der RSV Herten freut sich, am 25. Mai 2025 die besten Nachwuchs-Kunstradsportlerinnen aus ganz Baden in der modernen Brombacher Sporthalle willkommen zu heißen. Der Eintritt ist frei – Zuschauer sind herzlich eingeladen, Spitzen-Kunstradsport live zu erleben!

Weiß-Schwestern mit starkem Auftritt beim BW-Cup in Laudenbach

Laudenbach, 6. April 2025 – Beim ersten Durchgang des BW-Cups der Schülerinnen und Schüler in Laudenbach (bei Weinheim) zeigten Rebekka und Magdalena Weiß vom RSV Herten erneut ihr Können – und das bei ihrer allerersten Teilnahme im 2er Kunstrad an diesem hochkarätig besetzten Wettbewerb.

Rebekka und Magdalena Weiß, BW-Cup 2025 in Laudenbach

Die beiden Schwestern überzeugten im 2er-Kunstradfahren mit einer sauber präsentierten Kür. Mit nahezu identischen Abzügen reihten sie sich hinter dem eingespielten Duo Mia und Maya Lomuscio vom RV Gärtringen (Württemberg) auf Rang zwei ein. Ein beachtlicher Einstand auf Landesebene, der ihre Ambitionen für die anstehenden Badischen Meisterschaften am 25. Mai 2025 in Lörrach unterstreicht. Für den Sprung aufs Podest bei den Deutschen Meisterschaften in Wiesbaden ist in den kommenden Wochen allerdings noch Feinarbeit gefragt – vor allem an der Kür wollen die beiden weiter arbeiten.

Nach ihrer erfolgreichen Qualifikation für die Badischen und Deutschen Meisterschaften beim Regionalwettkampf in Aach im Januar setzt das Duo seinen positiven Trend fort. Ihr Fokus auf das 2er-Kunstrad, bei dem sie auf Einzelstarts bewusst verzichten, trägt nun sichtbar Früchte.

Weniger Glück hatte Caroline Wirth vom benachbarten RSV Wallbach. Sie startete bei den Juniorinnen und erreichte mit einer ausgefahrenen Punktzahl von 101,74 den sechsten Rang –den ersten Durchgang hatte sie bei heimischer Kulisse in Wallbach noch klar gewonnen. Im 3. Durchgang, der am 11. Mai in Stuttgart stattfindet, wird es deshalb sehr spannend werden.

Mit der heutigen Leistung zeigt sich der RSV Herten weiterhin in starker Form. Der Heimvorteil bei den Badischen Meisterschaften Ende Mai in der Brombacher Sporthalle dürfte ein zusätzlicher Ansporn sein, die kommenden Wochen intensiv zur Vorbereitung zu nutzen. Das Trainerteam und die Sportlerinnen blicken optimistisch auf den Saisonhöhepunkt – mit dem klaren Ziel, bei der Heim-Meisterschaft in Lörrach sportliche Ausrufezeichen zu setzen.

RSV Herten überzeugt bei Regionalmeisterschaften in Aach mit starken Leistungen

Hervorgehoben

Aach, 26. Januar 2025  – Mit großem Engagement und beeindruckenden Leistungen haben sich die Sportlerinnen des RSV Herten 1907 e.V. bei den diesjährigen Regionalmeisterschaften in Aach hervorgetan. Insgesamt reiste der Verein mit zehn talentierten Athletinnen an, davon zwei im 2er-Kunstrad und acht im 1er-Kunstrad. Die Veranstaltung markierte den Auftakt zur Saison 2025, in der der RSV Herten die Badischen Meisterschaften der Schülerinnen und Schüler ausrichten darf – ein Anlass, der sowohl Begeisterung als auch Nervosität unter den Athletinnen hervorrief.

Erfolgreiche Qualifikationen für die Badischen Meisterschaften

Sechs Starterinnen des RSV Herten nutzten ihre Chancen optimal und qualifizierten sich erfolgreich für die bevorstehenden Badischen Meisterschaften. In der Altersklasse U11 beeindruckten Isabel Glass mit 40,65 Punkten und sicherte sich den Titel der Regionalmeisterin, während Charlie Fröbel mit 37,24 Punkten eine starke Platzierung erzielte. Ebenso erfolgreich waren Rahel Schulz, die mit 45,78 Punkten den ersten Platz belegte, und Lia Wieser, die mit 39,57 Punkten den dritten Platz erreichte – beide in der Altersklasse U13. Durch ihre herausragenden Leistungen sicherten sich Rahel und Lia nicht nur Spitzenplätze bei den Regionalmeisterschaften, sondern qualifizierten sich auch direkt für die Badischen Meisterschaften.

Fokus auf den 2er-Kunstrad: Rebekka und Magdalena Weiß

Die Weiß-Schwestern, Rebekka und Magdalena, entschieden sich bewusst, im 1er-Kunstrad auf ihren Einzelstart zu verzichten, um sich voll und ganz auf das 2er-Kunstrad zu konzentrieren. Diese strategische Entscheidung zahlte sich aus: Mit beeindruckenden Punktzahlen von 53,3 Punkten erreichten sie nicht nur die Qualifikation für die Badischen Meisterschaften, sondern auch für die Deutschen Meisterschaften in Wiesbaden. Ihr Erfolg unterstreicht das hohe Niveau und die durchdachte Planung des Vereins.

Junge Talente und vielversprechende Neulinge

Amelie Peterle feierte einen hervorragenden dritten Platz mit 52,14 Punkten. Obwohl die Hürden für die Badischen Meisterschaften in ihrer Altersklasse noch höher sind, zeigt Amelies beeindruckende Leistung großes Potenzial für zukünftige Wettkämpfe. Caroline Wirth vom RSV Wallbach konnte sich mit 109,96 Punkten als einzige Starterin aus der Region für die Badischen Meisterschaften der Junioren qualifizieren.

Auch die jüngeren Sportlerinnen des Vereins zeigten starke Leistungen: Larina Ringwald (U11) startete erstmals mit 12,6 Punkten und zeigte vielversprechende Ansätze. Ihre ältere Schwester Ronja Ringwald (U13) erzielte 24,49 Punkte, während Luna Andlauer (U13) mit 17,58 Punkten überzeugte. Beide konnten sich in ihren ersten Wettkämpfen gut behaupten und zeigten großes Potenzial für die Zukunft.

Ausblick auf die Saison 2025 und die Ausrichtung der Badischen Meisterschaften

Der RSV Herten blickt mit Zuversicht auf die kommende Saison 2025. Neben den starken Leistungen bei den Regionalmeisterschaften steht die Ausrichtung der Badischen Meisterschaften am 25. Mai 2025 in der Brombacher Sporthalle in Lörrach an. „Wir freuen uns sehr, die besten Nachwuchs-Kunstradsportlerinnen der Region in einer modernen Sportstätte begrüßen zu dürfen“, erklärt Markus Brosch, Vorsitzender des Vereins. „Die erfolgreiche Teilnahme unserer Athletinnen bei den Regionalmeisterschaften gibt uns das Vertrauen, dass wir auch dieses Event zu einem großen Erfolg machen werden.“

Engagement und Zukunft des Vereins

Der RSV Herten 1907 e.V. setzt sich seit über einem Jahrhundert für den Nachwuchs im Kunstradsport ein. Mit kontinuierlichen Erfolgen bei regionalen und überregionalen Wettkämpfen sowie der aktiven Förderung des Teamgeists und der sportlichen Entwicklung seiner Mitglieder bleibt der Verein ein zentraler Akteur im regionalen Radsport.