RSV Herten holt drei Titel

Lörrach, 25. Mai 2025 – Heimvorteil voll ausgespielt: Bei den Badischen Meisterschaften der Schülerinnen und Schüler in der Brombacher Sporthalle präsentierten sich die Kunstradsportlerinnen des RSV Herten 1907 e.V. in Höchstform. Mit drei Landesmeistertiteln erzielte der ausrichtende Verein eine sehr gute sportliche Ausbeute – und bewies eindrucksvoll, warum er zur Spitze in Baden zählt.

Foto: Markus Brosch

Gold für Isabel, Magdalena und das 2er-Team Weiß

In der Altersklasse U11 ließ Isabel Glass mit einer sauber gefahrenen Kür und 44,38 Punkten der Konkurrenz keine Chance. Mit persönlicher Bestleistung sicherte sie sich den Titel vor Lena Herr (Prechtal) und ihrer Vereinskollegin Charlie Fröbel (37,21 Punkte), die ebenfalls stark auftrat.

Isabel Glass, U11 – Platz 1
Charlie Fröbel, U11 – Platz 3

In der U13 überzeugte Magdalena Weiß mit 68,00 Punkten – auch sie mit neuer persönlicher Bestmarke. Der Vorsprung auf Platz zwei war deutlich und spiegelte die hervorragende Entwicklung der letzten Monate wider. Rahel Schulz und Lia Wieser, beide ebenfalls für den RSV Herten am Start, kamen mit soliden Leistungen ins Ziel und sicherten sich die Plätze 8 und 9. 

Lia Wieser, U13 – Platz 9
Rahel Schulz, U13 – Platz 8

Im 2er-Kunstrad der U15 Schülerinnen bewiesen die Weiß-Schwestern Rebekka und Magdalena, dass Teamarbeit und Präzision sich auszahlen. Mit 58,24 Punkten und feiner Technik sicherten sie sich souverän den Meistertitel und bestätigten ihre Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften.

Rebekka und Magdalena Weiß, 2er U15 – Platz 1

Rebekka Weiß knapp an Medaille vorbei

Im stark besetzten 1er-Kunstrad U15 zeigte Rebekka Weiß eine nahezu fehlerfreie Kür. Nur beim schwierigen Handstand auf dem umgelegten Rad fehlte am Ende etwas Kraft, sodass sie sich mit Platz vier begnügen musste – der sogenannte „undankbare Platz“, aber sportlich eine reife Leistung. Den Meistertitel in der Klasse U15 sicherte sich Antonie Böhm von Athletik Club Weinheim mit 78,69 Punkten ganz knapp vor Mirara Eble mit 78,50 vom RV Concordia Prechtal. Beide qualifizierten sich ebenfalls für die deuten Meisterschaften in Wiesbaden. Der Dritte Platz wurde mit 60,85 von Hannah Herr belegt.

Einrad und Mannschaft: Beeindruckende Kürs und DM-Qualifikationen

Auch im Einradsport zeigte sich das starke Niveau der badischen Nachwuchssportlerinnen. Besonders hervorzuheben ist die Mannschaft des RMSV Edelweiß Aach, die sowohl im 4er- als auch im 6er-Einrad mit beeindruckenden Punktzahlen überzeugte. Viele Formationen erreichten persönliche Bestleistungen und sicherten sich die Fahrkarte zu den Deutschen Meisterschaften .

Große Bühne für Nachwuchssport – mit prominenten Gästen

Nicht nur sportlich, auch organisatorisch war die Meisterschaft ein voller Erfolg. Unter den zahlreichen Gästen war auch Matthias Reiske, Ortsvorsteher von Herten, der sich vor Ort ein Bild vom Wettkampfgeschehen machte. Er zeigte sich beeindruckt vom hohen Niveau und dem großen Engagement der jungen Sportlerinnen – und ist sich bewusst über die Bedeutung des Sports für die Jugendförderung in Herten. Obwohl die Badischen Meisterschaften in der benachbarten Stadt Lörrach stattfanden, wurde der Wettbewerb maßgeblich durch den RSV Herten organisiert und durchgeführt. Reiske unterstrich mit seinem Besuch die enge Verbundenheit zwischen Verein und Ortsteil.

Oberbürgermeister und Schirmherr, Jörg Lutz bei der Medalienübergabe.

Als Vertreter der Gastgeberstadt Lörrach übernahm Oberbürgermeister Jörg Lutz die Schirmherrschaft der Badischen Meisterschaften. Bei der feierlichen Flowerzeremonie um 17 Uhr gratulierte er den jungen Sportlerinnen persönlich und überreichte die Medaillen – ein starkes Zeichen für die Anerkennung des Ehrenamts und des Nachwuchssports in der Region.

Zu der Wahl der Halle sagte RSV-Co-Trainer Reinhard Weiß: „Es war gar nicht so einfach, eine Halle in unseren Vereinsfarben zu finden“ – mit einem Blick auf den orangefarbenen Boden der Brombacher Sporthalle, der perfekt zu den Vereinsfarben Orange und Schwarz passt. Insgesamt war es eine sehr gelungene Veranstaltung.

Ausblick auf die Deutschen Meisterschaften

Für die Weiß-Schwestern stehen jetzt die nächsten Zwei Wettkämpfe als Saison-Abschluss auf dem Terminkalender: Am 1. Juni findet das BW-Cup-Finale in Öschelbronn statt und am 14. Juni die deutschen Meisterschaften in Wiesbaden. 

Letzte Generalprobe gelungen – RSV Herten bereit für die Badischen Meisterschaften in Lörrach

Herten / Lottstetten, 4. Mai 2025 – Beim zweiten Durchgang des Bezirkspokals in Lottstetten präsentierten sich die Kunstradsportlerinnen des RSV Herten 1907 e.V. in bestechender Form – ein ermutigendes Zeichen vor dem großen Heimwettkampf: den Badischen Meisterschaften der Schülerinnen und Schüler am 25. Mai 2025 in der Brombacher Sporthalle in Lörrach, die vom RSV Herten ausgerichtet werden.

Beim mitfiebern der Vereinskolleginnen

Die intensiven Vorbereitungen im Heimtraining unter der Leitung von Karla Schmidt tragen nun sichtbar Früchte. Während der Osterferien stellte die Stadt Lörrach die Eichendorffhalle zur Verfügung, sodass der RSV Herten unter optimalen Bedingungen ein Ostercamp durchführen konnte. Geleitet wurde das Camp von Weltmeisterin Corinna Hein und RSV-Co-Trainer Reinhard Weiß – mit dem Ziel, die sportliche Entwicklung der Athletinnen gezielt zu fördern.

Starke Leistungen in allen Altersklassen

In der Altersklasse U11 setzte Isabel Glass mit 47,20 ausgefahrenen Punkten ein Ausrufezeichen und positionierte sich als klare Podestkandidatin. Auch Charlie Fröbel qualifizierte sich mit 33,06 Punkten souverän, während Larina Ringwald bei ihrem Auftritt wichtige Wettkampferfahrung sammelte.

Isabel Glass beim Sattel-Lenker-Stand

In der Altersklasse U13 überzeugte Magdalena Weiß mit beeindruckenden 61,69 Punkten. Lia Wieser (42,46 Punkte) und Rahel Schulz (39,91 Punkte) komplettierten das starke Mannschaftsergebnis. Auch Ronja Ringwald und Luna Andlauer zeigten solide Leistungen im Mittelfeld.

Lia Wieser bei der Übung „Lenkerlage“.

Ein besonderes Highlight lieferte die Altersklasse U15Rebekka Weiß glänzte im 1er-Kunstrad mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 63,55 Punkten. Zudem überzeugte sie gemeinsam mit ihrer Schwester Magdalena im 2er-Kunstrad mit einer eindrucksvoll präsentierten Kür (59,05 Punkte, ebenfalls Bestleistung). Das Duo gilt damit als heißer Podestkandidat bei der Heim-Meisterschaft.

Rebekka und Magdalena Weiß im 2er

Ausblick auf den Saisonhöhepunkt in Lörrach

„Die heutige Generalprobe stimmt uns sehr zuversichtlich“, so Co-Trainer Reinhard Weiß. „Die Fortschritte der letzten Wochen sind deutlich sichtbar. Nun gilt es, die verbleibende Zeit intensiv zu nutzen, um beim Saisonhöhepunkt vor heimischem Publikum Bestleistungen abzurufen. Der Fokus von Magdalena und Rebekka richtet sich allerdings auf die Deutschen Meisterschaften am 14. Juni in Wiesbaden, denn dort ist ebenfalls ein Podestplatz möglich.“

Der RSV Herten freut sich, am 25. Mai 2025 die besten Nachwuchs-Kunstradsportlerinnen aus ganz Baden in der modernen Brombacher Sporthalle willkommen zu heißen. Der Eintritt ist frei – Zuschauer sind herzlich eingeladen, Spitzen-Kunstradsport live zu erleben!

Oster-Camp 2025

In der Osterwoche durfte der RSV Herten sein Trainingslager in der Sporthalle der Eichendorfschule in Lörrach durchführen. Unsere Sportlerinnen nutzten die tollen Bedingungen, um intensiv an ihren Kunstrad-Programmen zu arbeiten und sich gezielt auf den anstehenden Wettkampf in Lottstetten vorzubereiten.

Flash-Mob beim Frühlingsfest

Neben dem Kunstradtraining wurde auch ein eigenes Einrad-Programm einstudiert. Dieses präsentierten unsere Fahrerinnen stolz beim Frühlingsfest in der Stadt Lörrach.

Besuch beim Sportmüller Lörrach

Gemeinschaft und Abwechslung kamen ebenfalls nicht zu kurz: Bei Ausflügen in die Stadt stärkten wir den Teamgeist. Außerdem hatten wir die Gelegenheit, beim Frühlingsfest unsere Sponsoren persönlich zu besuchen und ihnen für ihre Unterstützung zu danken.

Ausflug zu unserem Sponsor Optik Burkart

Es war eine rundum gelungene Woche voller Motivation, Teamgeist und sportlichem Ehrgeiz. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, die dieses Trainingslager möglich gemacht haben!